JOHANNA ROEHRIG
  • Home
  • Home
  • News
  • Vita
  • Bio
  • Konzerte
  • Concerts
  • Repertoire
  • Repertoire
  • Projekte
  • Projects
  • Media
    • Instagram
    • Instagram
  • Presse
  • Press
  • Kontakt
  • Contact
  • Home
  • Home
  • News
  • Vita
  • Bio
  • Konzerte
  • Concerts
  • Repertoire
  • Repertoire
  • Projekte
  • Projects
  • Media
    • Instagram
    • Instagram
  • Presse
  • Press
  • Kontakt
  • Contact
JOHANNA ROEHRIG

PROJEKTE



​

​UNMASKED

UNMASKED ist ein audiovisuelles Projekt, in dem das barocke Werk G. F. Telemanns als Grundlage dient für eine avantgardistische Neuschöpfung. Alte, barocke Werke werden mit neuen, elektronischen Klängen durch das Element der Geige verbunden. Drei unterschiedliche Disziplinen (Musik, Visuals und darstellende Kunst), sowie zwei Musikgenres (Barock & Moderne) finden hierfür zusammen.
​
UNMASKED wird im Rahmen des Neustart Kultur Stipendiums der GVL gefördert.
​
Direkt zur Website
Unmasked


​


​PRISM - BACH REFRACTIONS

In PRISM - Bach Refractions lassen Johanna Röhrig und Max Eisinger die Partita in d-Moll von Johann Sebastian Bach in neuer Gestalt erscheinen und erleben.
​Original und Improvisation der einzelnen Sätze - Allemande, Courante, Sarabande, Gigue und Chaconne - werden einander gegenübergestellt, miteinander kombiniert und ineinander verwoben.


​


​Direkt zur Website
PRISM - Bach Refractions


​


​gestern.hoffen.morgen

Ausgehend von der Partita Nr. 2 in d-moll für Solo-Violine von J. S. Bach haben die Geigerin Johanna Röhrig, das Vokalquartett Quartonal und der Video Artist Roman Knipping-Sorokin Programm entwickelt, das sich diesen Themen multimedial und empathisch widmet. Das musikalische Grundgerüst der Partita wird erweitert durch sakrale Werke des Gesangsquartetts Quartonal, am Anfang steht eine Auftragskomposition des Komponisten Jonathan Heck.
​
gestern.hoffen.morgen wird im Rahmen des Neustart Kultur Stipendiums des DMR gefördert.

​
Direkt zur Website
gestern.hoffen.morgen


​


​4 JAHRESZEITEN... EXTENDED

Als zugrundeliegende Idee von 4 Jahreszeiten.. extended. steht das Vorhaben, eine nie zuvor gehörte, neu erarbeitete und multimedial erweiterte Version der Vier Jahreszeiten von A. Vivaldi (1725) auf die Bühne zu bringen.
​Vivaldi fügte jedem der vier Konzerte ein vermutlich selbstgeschriebenes Sonett bei, welches mit Worten beschreibt, was in der Musik zu hören ist - diese Sonette bilden die Grundlage für
4 Jahreszeiten.. extended.

4 Jahreszeiten... extended wird im Rahmen des Neustart Kultur Stipendiums des DMR gefördert.
​
​
Vivaldi extended
HOME
IMPRESSUM
DATENSCHUTZ