JOHANNA RÖHRIG
  • Home
  • Home
  • Aktuelles
  • Vita
    • Repertoire
  • Bio
    • Repertoire
  • Termine
  • Events
  • Media
    • Instagram
  • Media
    • Instagram
  • Presse
  • Press
  • Kontakt
    • IMPRESSUM
  • Contact
    • IMPRESSUM
  • Home
  • Home
  • Aktuelles
  • Vita
    • Repertoire
  • Bio
    • Repertoire
  • Termine
  • Events
  • Media
    • Instagram
  • Media
    • Instagram
  • Presse
  • Press
  • Kontakt
    • IMPRESSUM
  • Contact
    • IMPRESSUM
JOHANNA RÖHRIG

VITA



„... unglaublich emotionsgeladene Klangintensität...“
Die Rheinpfalz
Nach einem mit DipRAM Diplom und Auszeichnung abgeschlossenem Master Degree der Royal Academy of Music in London wurde Johanna Röhrig erst vor Kurzem in die Solistenklasse der HfMT Hamburg aufgenommen und absolviert nun ihr Konzertexamen bei Prof. Tanja Becker-Bender, während sie international bereits als Recitalistin und Solistin zu erleben ist

Neben ihrem Debuts mit dem Kazan La Primavera Kammerorchester in Russland (März 2020, L’Arte del’Arco Festival) und dem FIDELIO Orchester in London (September 2020, A. Berg Violinkonzert) umfassen Höhepunkte der aktuellen und der nächsten Saison weitere solistische Engagements in Deutschland (Philharmonisches Kammerorchester Wernigerode) und Oxford (St Johns Wood Symphonie Orchester), verschiedene Recitals in Hamburg und England (International Series of Brilliant Young Musicians Marlborough), sowie Einladung zu internationalen Festivals wie dem Santander Festival in Spanien (Juli 2020) und den HÖRI Musiktagen in der Schweiz.
Die junge Geigerin war Teil einer CD-Aufnahme des internationalen Labels SONY, auf der sie als Solistin mit dem NDR Hannover und dem Dirigenten Michael England zu hören war, aufgenommen im Rahmen der New Sound of Classical Serie von SONY und seit kurzem im freien Handel sowie allen gängigen Streaming-Anbietern erhältlich.

​Im Jahr 2016 erspielte sich die deutsche Geigerin bei der International Competition Cittá di Padova in Italien den 2. Preis, woraufhin mehrere Konzerteinladungen nach Norditalien folgten. Weiterhin wurde sie beim Wettbewerb der Internationalen Frühlingsakademie Neustadt (2014) mit dem 1. Preis und beim Wettbewerb um den LIONS-Musikpreis (2016) mit dem 3. Preis ausgezeichnet. Als Finalistin der Croydon Concerto Competition 2017 wurde sie weiterhin zu mehreren Konzerten als Solistin mit verschiedenen englischen Orchestern und dem Dirigenten Darrel Davison eingeladen.

Im November 2018 gab die junge Geigerin ihr Debut in der Laeiszhalle in Hamburg (Landesjugendorchester Hamburg) und kann auch sonst bereits auf eine große Konzerterfahrung zurückblicken: als Solistin spielte sie unter anderem mit Orchestern wie der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz, der Norddeutschen Philharmonie Rostock (Übertragung auf Deutschlandradio Kultur), dem Orchestra di Padova e del Veneto in Italien und zahlreichen Orchestern in London (Croydon Symphony Orchestra, Epsom Symphony Orchestra, Sevenoaks Philharmonic Society). Als Kammermusikerin und in Recitals war sie auf Festivals wie dem 40. Petworth Festival (England, 2018), dem Brahms-Festival in Lübeck oder dem AURORA Chamber Music Festival in Schweden (2015) zu hören, wodurch sie im europäischen und im asiatischem Raum konzertierte. 
Unter ihren Kammermusikpartnern finden sich Musiker wie Markus Schirmer und Lawrence Power, und weitere Meisterkurse verhalfen ihr zu der Möglichkeit, mit Künstlern wie Benjamin Schmid, Xenia Jankovic und Peter Bruns aufzutreten.


Bild

Johanna war Stipendiatin der Feldmann Kulturell Stiftung und der Hans Kauffmann Stiftung in Hamburg und wirkte als Konzertmeisterin in jungen Orchestern wie dem International Regions Orchestra Baden-Württemberg, der London Young Sinfonia sowie der Jungen Norddeutschen Philharmonie mit, welche sie in große Konzertsäle im norddeutschen (Elbphilharmonie) und englischen Raum führten und ihr die Möglichkeit gaben, mit Dirigenten wie Zubin Mehta oder Thomas Hengelbrock zusammenzuarbeiten.

Trotz ihres jungen Alters kann Johanna bereits auf mehrere Jahre Unterrichtserfahrung zurückblicken, unter anderem im Rahmen von Masterclasses beim L’Arte del’Arco Festival in Russland, der Teilnahme als Ambassador bei den Benedetti Sessions der schottischen Geigern Nicola Benedetti, und zahlreichen privaten Stunden von Anfängern für Fortgeschrittene. Zudem wird sie mit einem abgeschlossenen Bachelor of Arts (pädagogischer Studiengang) im Hintergrund im nächsten Jahr die Universidade de Sao Paolo besuchen und dort als Gastprofessorin unterrichten. Der Violinunterricht hat sich zu einer von Johannas großen Leidenschaften entwickelt, wobei sie einen besonderen Schwerpunkt auf die technische Ausbildung ihrer Schüler legt, um zu einem tiefen und gründlichen Verständnis der Geige und ihrem Repertoire zu gelangen.
​

Johanna Röhrig wurde am 9. Januar 1993 in Hamburg geboren und begann im Alter von sechs Jahren mit dem Geigenunterricht. Als Preisträgerin des Ethel Kennedy Jacobs Awards absolvierte sie ihr Masterstudium an der Royal Academy of Music of London bei Prof. Rodney Friend, wobei sie von der Oscar Vera Ritter Stiftung in Hamburg sowie privaten Förderern unterstützt wurde. Meisterkurse, unter anderem bei Prof. Stephan Picard, Prof. Ulf Hoelscher und Prof. Petru Munteanu ergänzen ihre vielseitige Ausbildung. Weitere musikalische Impulse erhielt sie von Prof. Erich Grünberg und Baiba Skride.

Zur Zeit spielt sie auf einer Violine von Jacob Stainer aus dem Jahre 1675, Absam, die ihr durch großzügige private Sponsoren durch die J&A Beare's International Violin Society in London zur Verfügung gestellt wird.

DOWNLOAD VITA DEUTSCH
Bild
DOWNLOAD VITA ENGLISCH
Bild