Im Rahmen des Ende November stattfindenden Konzertes "4 Jahreszeiten im Countdown" war Johanna mit dem Orchester des Wandels unter Leitung von Carlos Johnson mit dem Sommer der 4 Jahreszeiten von A. Vivaldi in der Musik- und Kongresshalle Lübeck zu erleben. Der Trailer zeigt Impressionen aus dem Konzert und informiert über das gesamte Projekt.
0 Comments
Als Teil der 'Questions to a Young Artist' Serie des britischen Verlages Beares Publishing (Teil des Instrumentenhauses J & A Beare in London) gab Johanna ein Interview, das nun über folgenden Link zu lesen ist:
Link zum Interview Durch eine Förderung der NEUSTART KULTUR Initiative der GVL war es Johanna möglich, gemeinsam mit zwei weiteren Künstlern aus Hamburg das Projekt UNMASKED aus der Taufe zu heben. Jonathan Emilian Heck führte 12 1-minütige Auftragskompositionen aus, Roman Kipping-Sorokin steuerte das visuelle Konzept sowie die Gestaltung bei. UNMASKED ist ein audiovisuelles Projekt, in dem das barocke Werk Telemanns als Grundlage für eine avantgardistische Neuschöpfung dient. Alte, barocke Werke werden mit neuen, elektronischen Klängen durch das Element der Geige verbunden. Drei unterschiedliche Disziplinen (Musik, Visuals und darstellende Kunst), sowie zwei Musikgenres (Barock & Moderne) finden hierfür zusammen. Das visuelle Gerüst bilden dabei die Einblicke in 12 individuelle Schicksale. 12 Lebensereignisse, Gedanken und Stimmungen - erfahren in der Zeit der Pandemie. UNMASKED ist der Transfer des Erlebten in eine künstlerische Form und soll dazu anregen, sich nach Monaten der sozialen und psychischen Isolation wieder an das Mensch sein zu gewöhnen. Zur Projektwebsite UNMASKED Weitere Informationen über die GVL Gesellschaft zur Verwertung von Leistungsrechten In der Januarausgabe des AURIO Musikverlages durfte Johanna ein Stück eigener Wahl publizieren. Ihre Wahl fiel auf das Werk 'Aske' des norwegischen Komponisten Stale Kleiberg. Begleitend zur Publikation erschien ein umfangreiches Interview, in dem Themen vom Üben bis hin zum gemeinsamen Musizieren behandelt wurden.
Das AURIO Magazin ist über die Website des Herausgebers zu erwerben. Als Teil der Videoserie des Landesmusikrats Hamburg zum 'Instrument des Jahres' wurde ein Imagefilm über Johanna gedreht, der spannende Einblicke in ihr von privaten Sponsoren zur Verfügung gestelltes Instrument, eine Jacobus Stainer Violine von 1674, gibt. Der Film wurde über den LMR Hamburg sowie diverse Social Media Kanäle (YouTube/Facebook/Instagram) veröffentlicht.
Im Ramen des Online Kultur Festivals der Bergedorfer Zeitung in enger Zusammenarbeit mit der Chopin Society Hamburg sowie der Pianomanufaktur Blüthner in Leipzig wird Johanna am 7. Dezember mit Hubert Rutkowski, Professor für Klavier an der HfMT Hamburg, ein Recital im Spiegesaal des Bergedorfer Rathauses spielen. Auf dem Programm stehen Sonaten von Szymanowski und Schubert, sowie das berühmte Fratres von Arvo Pärt. Das Recital wird über die Social Media Kanäle der Bergedorfer Zeitung sowie des Hamburger Abendblatts und der Chopin Society gestreamt werden. Der Link für den Stream findet sich hier. Seit kurzem ist die CD von Sony 'Epic Orchestra - New Sound of Classical', an dessen Aufnahme Johanna Anfang letzten Jahres auf Einladung des Labels SONY beteiligt war, im freien Handel erhältlich. Jetzt bestellen "Epic Orchestra - New Sound of Classical" ist eine epische Klangreise mit Orchester, auf der die bekanntesten Werke der größten lebenden Komponisten erstmals in ihrer gesamten akustischen Fülle mit Orchester und herausragenden Solisten zu hören sind. Die NDR Radiophilharmonie hat einige der bekanntesten Werke der größten lebenden Komponisten in einer zusammenhängenden Klangreise verbunden. In einer überaus aufwendigen Produktion mit herausragenden Solisten, Chor und jeder denkbaren Erweiterung des Orchesters erscheinen die Meisterwerke dieser Komponisten erstmals in ihrer gesamten akustischen Fülle. Mit über 90 Mikrophonen lotet "Epic Orchestra" die Möglichkeiten des akustischen Orchesterklangs aus - ganz ohne Midi- und Synthesizerunterstützung - und erschafft ein Kaleidoskop der Klänge, von intimer Kammerbesetzung, wie bei "Mishima - Closing", bis zum gigantischen Orchesteraufbau mit mehreren Orgel- und Pianostimmen bei "Interstellar". Komponisten: Hans Zimmer, Ramin Djawadi, Alexandre Desplat, Ennio Morricone, Howard Shore, Philip Glass, Max Richter, Karl Jenkins, Vladimir Martynov, Johannes Motschmann, Chilly Gonzales and Ludovico Einaudi. Solisten: Cameron Carpenter, Eldbjørg Hemsing, Sebastian Knauer, Olga Peretyatko, Johanna Röhrig, Rahel Senn, The Modern String Quintet, Vokalensemble Pop-Up NDR Radiophilharmonie mit Ben Palmer, Michael England Auf dem being-doing-music Blog der deutschen Klarinettistin Melina Pätzold war Johanna im Januar 2020 zu Gast, um ein umfangreiches Interview zu geben. Es wurden Fragen beantwortet wie z. B. wo Johanna ihre Inspiration für die Musik bezieht, wie alles bei ihr angefangen hat vor mehr als 20 Jahren oder was für Tipps und Tricks ihr helfen, als Musikerin gesund und glücklich zu bleiben und für eine gut Work-Life-Balance zu sorgen. Das Interview lässt sich hier nachlesen.
Am 14. Juli wird Johanna im Rahmen des von Classic FM getragenen Finales ('A Night at the Movies') des Henley-Festivals ihr Debut mit dem Royal Philharmonic Orchestra geben. Das Orchester wird an diesem Abend von Pete Harrison geleitet werden; auf dem Programm stehen unter anderem Werke von J. Williams ('Schindler's List') und N. Hess ('Ladies in Lavender'). Weitere Informationen und Tickets Im Rahmen der New Sound of Classical Serie des internationalen Labels SONY wird Johanna auf Einladung SONYs hin an einer Aufnahme mit Werken von Ludovico Einaudi mitwirken, die zusammen mit dem NDR Orchester Hannover und weiteren Beteiligten Anfang Mai in Hannover eingespielt werden wird.
Ab Dezember 2018 erhält Johanna durch die Bears International Violin Society und großzügige private Förderer die Leihgabe einer wertvollen Violine von Jacob Stainer aus dem Jahre 1675. Vielen lieben Dank an alle Beteiligten für diese großartige Unterstützung! Über die Bears International Violin Society lassen sich über diesen Link weitere Informationen erfahren. Auf Einladung des deutschen Dirigenten Horst Sohm spielte Johanna im Dezember diesen Jahres vier Konzerte mit dem Mozart Chamber Orchestra aus Polen. Die Konzerte fanden in Offenburg, Königsfelde, Bad Waldsee und im Bersteland statt, auf dem Programm standen Werke von Bach (a-Moll Violinkonzert), Monti (Csardas) und Kreisler/Pugnani (Präludium und Allegro). Sowohl der Schwarzwälder Bote als auch die Schwäbische Zeitung berichteten über die Konzerte. Die Artikel lassen sich über die Links aufrufen, der Artikel des Schwarzwälder Boten ist zudem über die PRESSE-Seite zum Download verfügbar. Auf Einladung des Hamburger Dirigenten Justus Tennie wird Johanna am 16. November 2018 mit dem Violinkonzert in g-Moll von Max Bruch ihr Debut in der Laeiszhalle geben. Begleitet wird sie hierbei vom Landesjugendorchester Hamburg, dessen Konzertmeisterin sie selbst für lange Zeit war. Mehr Informationen zum Event und Tickets finden sich hier. Einer Einladung des griechischen Pianisten Dino Mastroyiannis, dem musikalischen Direktor des Evmelia Festivals, folgend, wird Johanna im April 2018 erstmalig in Griechenland zu hören sein. In kammermusikalischem wie auch solistischem Rahmen wird sie dabei in Zusammenarbeit mit Musikern auch Serbien, Japan und Wien Werke von Korngold und des norwegischen Komponisten Stale Kleiberg, dem diesjährigen Composer in Residence, auf die Bühne bringen. Weitere Informationen zu der 6. Auflage des Evmelia Festivals finden sich hier. Als eine von 5 Finalisten erreichte Johanna am vergangenen Sonntag aus rund 50 Teilnehmern nach zwei Vorrunden das Finale des Croydon Concerto Wettbewerbs, das im Juni 2017 mit dem Croydon Symphony Orchestra in London stattfinden wird. Informationen zum Wettbewerb und Tickets zum Finale sind hier zu finden. Ab dem neuen Jahr ist Johanna Stipendatin des Talent Unlimited Programms in London, das Musikstudenten durch Konzertmöglichkeiten und finanzielle Hilfe unterstützt. Unter den folgenden Links gibt es interessante Informationen zu dem Programm, Johannas dortigem Profil und ein ausführliches Interview mit Fragen rund um das Leben und Studium als Musikerin. Talent Unlimited London Johannas Profil Interview Vielen Dank für diese großartige Unterstützung! Am 6. Januar 2017 wird Johanna auf Einladung der Frühlingsakademie Neustadt e. V. mit dem Violinkonzert von Jean Sibelius und der Jungen Südwestdeutschen Philharmonie unter Leitung von Fritz Burkhardt im Saalbau in Neustadt an der Weinstraße zu hören sein. Weitere Informationen Die Royal Academy of Music in London leiht Johanna ab Dezember 2016 eine Geige des italienischen Geigenbauers Joannes Francesco Pressenda aus dem Jahre 1833 aus ihrer umfassenden Sammlung. Vielen Dank für diese großartige Unterstützung! Weitere Informationen zur Sammlung und dem Instrument gibt es hier. Ab Oktober 2016 wird Johanna zum Stipendiatenkreis der Oscar und Vera Ritter Stiftung in Hamburg gehören. Vielen Dank für diese großzügige Unterstützung! Bei der diesjährigen isa-MasterClass in Semmering, Wien, erhält Johanna Röhrig die Möglichkeit, an der Seite herausragender Musiker wie der Cellistin Xenia Jankovic (www.xenia-jankovic.com), die neben einer internationalen solistischen Konzerttätigkeit an der Musikhochschule Dresden unterrichtet, und dem weltweit gefragten Pianisten Markus Schirmer, Graz (www.markusschirmer.at), zu musizieren, und im Konzert der OPEN CHAMBER MUSIC zu spielen. (Siehe Termine) |
|